Angebote 7. + 8. Klasse

Kirchlicher Unterricht

Point-Seven (7. Klasse)

Point-Seven.1 Samstag 21. September 2024 09.30 – 11.30 Uhr
Point-Seven.2 Samstag 9. November 2024 09.30 – 11.30 Uhr
Point-Seven.3 Freitag 10. Januar 2025 18.30 – 20.30 Uhr
Point-Seven.4 Samstag 22. Februar 2025 09.30 – 11.30 Uhr
Point-Seven.5 Freitag 2. Mai 2025 18.30 – 20.30 Uhr

Point-Eight (8. Klasse)

Point-Eight.1 Freitag 23. August 2024 18.30 – 20.30 Uhr
Point-Eight.2 Freitag 18. Oktober 2024 18.30 – 20.30 Uhr
Point-Eight.3 Samstag 16. November 2024 09.30 – 11.30 Uhr
Point-Eight.4 Samstag 1. März 2025 09.00 – 11.30 Uhr (Zeit noch offen)

Thementage

7. Klasse

Samstag 22. März 2025 09.30 – 16.30 Uhr
Samstag 14. Juni 2025 08.30 – 16.30 Uhr

Zeitangaben sind provisorisch, je nach Unternehmung

8. Klasse

Samstag 17. Mai 2025 09.30 – 16.30 Uhr
Samstag 14. Juni 2025 08.30 – 16.30 Uhr

Zeitangaben sind provisorisch, je nach Unternehmung

Gottesdienstbesuche

Jugendgerechte Gottesdienste in unserem Programm:

31.03.2024, 06.00 Uhr, Ostermorgen-Frühfeier mit Osterfeuer, Osterkerze, Eiersuche und Frühstück

21.04.2024, 09.30 Uhr, Gottesdienst mit Rückblick auf Ferienplausch “Haut und Haar”

05.05.2024, 09.30 Uhr, Gottesdienst mit Beiträgen der Kinder der 4. Klasse

02.06.2024, 19.00 Uhr, Taizé-Gottesdienst in der kath. Kirche St. Anna, Menziken
mit vielen Liedern, Musik und wenig Worten

09.06.2024, 10.30 Uhr, Gottesdienst-Matinée mit Schiffbauer & Seemanns-Chor
Es wird kräftig geschaukelt. Anschliessend Apéro.

Weitere Gottesdienst-Angebote unter Agenda

Gemeinde-Praktika

Mithilfe bei verschiedenen Gemeindeanlässe nach Absprache.

Übersicht Praktika 2024/2025

Unterrichts-Daten 9. Klasse

9. Klasse (2024/2025) – Konfklasse (Pfr. Mark Schwyter)

  • neue Daten folgen

 

Konf-Vorbereitungen:

Konf-Hauptprobe:

Konfirmation:
13.04.25 So    09.30 Uhr in der Kirche

Konfirmation

Gutes Leben braucht Gemeinschaft

Am Palmsonntag feiern Jugendliche im Rahmen eines Gottesdienstes der reformierten Kirche Reinach-Leimbach unter der Leitung von Pfarrer Andreas Schindler ihre Konfirmation. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden gestalteten einen Teil des Gottesdienstes selber. Im Zentrum der Feier steht die Bestätigung der Taufe durch die Jugendlichen und die Übergabe der Konfirmationsurkunde mit einem individuell ausgewählten Bibelspruch. Mit der Konfirmation werden die Jugendlichen ermächtigt, selber eine Taufpatenschaft zu übernehmen, und nach ihrem 16. Geburtstag werden sie stimm- und wahlberechtigte Mitglieder ihrer Kirchgemeinde.