Sonntag, 10. November 2024

Film «The Scent of Fear» und Podium

Der Film befasste sich intensiv mit der Mechanik und den wissenschaftlichen Aspekten der Angst und öffnet einen Raum für Reflexion und Austausch. Angst gehört zum emotionalen «Kostüm» von jedem Menschen, jede und jeder hat ein besonderes Sensorium für Furcht oder Angst und vieles «läuft» blitzschnell und unbewusst ab und führt zu Reaktionen, Verhalten und Entscheidungen. Der Aufbau des Filmes führte anschaulich und erhellend durch das komplexe Thema.

Im anschliessenden Podium, moderiert von Maja Petrus, verschob sich der Fokus auf das Persönliche. Leider musste Nando von Arb, Illustrator, ganz kurzfristig krankheitsbedingt absagen. Durch sein Buch «Fürchten lernen» war er aber mit seinen Comic-Streifen doch präsent. Die Bilder erzählten sehr konkret von alltäglichen Kinder- und Lebensängsten. Monika Thut, Pfarrerin und Religionspädagogin, die in ihrer Arbeit mit Kindern und Eltern das Thema Ängste und Mut thematisiert,  brachte aus ihrer Erfahrung vertiefende und bereichernde Ausführungen ein. Es entwickelte sich ein spannendes Gespräch auch im Austausch mit den Zuhörenden. Die auf die Leinwand projizierten Bilder von Nando von Arb setzten anschauliche Impulse.

Der Anlass bewegte die zahlreichen TeilnehmerInnen und bot ihnen nebst konkreten Ausführungen, wie Ängste «bearbeitet» werden können, auch neue Perspektiven und Zugänge zum Thema.