Am 24. Februar 2025 sind es drei Jahre, seit der Angriffskrieg auf die Ukraine begann. Dies ist der Anlass für die Feier «Beten für Frieden».
Die Feier war gehalten mit wenigen Worten, mit Symbolen und Handlungen. So das Stundenglas und die 3×12 Schläge an die Klangschale, die die vergangene Zeit umsetzten. Drei Jahre Hoffen und Bangen und immer noch nicht ist absehbar, wann ein Ende der Kriegshandlungen da ist und was alles noch geschieht.
Die Schale mit Wasser, Symbol für die vergossenen Tränen und der Bitte nach Psalm 56,9 «Gott, zähle die Tage meiner Flucht, sammle meine Tränen in einen Krug; ohne Zweifel du zählst sie.»
Ein Blick auf die Weltkarte zeigt all die vielen Orte, wo Konflikte mit kriegerischen Handlungen ausgetragen werden. Auch in Gaza, Libanon, Westjordanland, aber auch im Südsudan, Äthiopien und Kongo. «die Welt brennt», es ist viel Dunkel an vielen Orten. Mit Kerzen stellten die Teilnehmenden Hoffnungslichter in das Dunkel.
Gebete und Lieder sprachen aus, was die Sehnsucht ist, die Menschen in sich tragen.
Danke allen, die an der Feier teilnahmen.