Lange Nacht der Kirchen 
Freitag, 23. Mai 2025

Unsere Kirche ist vielfältig, bunt und herzlich

Unsere Kirchgemeinde war am 23. Mai zum dritten Mal in Folge wieder Teil der gesamtschweizerischen Aktion „Lange Nacht der Kirchen“. Ein vielfältiges Programmangebot und der verführerische Geruch von Risotto und Crêpes lockte viele Besucherinnen und Besucher in die Reinacher Kirche. Die Musikschule Reinach eröffnete den Anlass mit Chor- und Instrumentalbeiträgen. Den grossen und kleinen Schülerinnen ist es gelungen, das Publikum auf einen schönen Abend einzustimmen. Die Mitglieder des Kochklubs „Goldenes Fenchelblatt“ bereiteten über dem offenen Feuer ein köstliches Risotto zu, welches von den Gästen sehr genossen und gerühmt wurde. Jugendliche unter der Leitung von Corinne Kretz profilierten sich als Crêpes-Bäckerinnen. Für die Kinder bestand ein buntes Spielangebot hinter der Kirche, verantwortlich dafür waren die Leiterinnen und Leiter des CEVI.

Nach dem Nachtessen luden Pfarrerin Maja Petrus und Kirchenpflegepräsident Peter Siegrist in der Kirche zu einer Geschichtenstunde ein. Die beiden erzählten Sagen aus dem Wynental, dem Seetal und der Region Lenzburg. Die schaurig schöne, gelegentlich unheimliche Stimmung wurde von Mark Schwyter auf dem Kontrabass passend unterstützt und gesteigert.

Im Anschluss an die Sagenwelt nahmen die Lyrikerin Silvia Hergöth und der im mittelalterlichen Kostüm als Nadelbinder auftretende Pascal Meyer die Zuhörer mit in ein Gespräch über Lebensfäden. „Vo Fäde und Chnöpf“ gab Einsicht ins Textilhandwerk des Nadelbinders, der Lyrikerin und deren heutiges Leben.

Den Abschluss, den Übergang in die Stille bis Mitternacht, gestalteten der Organist Johannes Fankhauser mit Improvisationen auf der Orgel und Maja Petrus mit Texten und Gebeten. Fankhauser gelang es eindrücklich, Stimmung und Inhalt der Texte in seine Improvisationen aufzunehmen. So fand die „Lange Nacht der Kirchen“ mit einer nächtlichen Feierstunde ihren Abschluss. (psi)